
Aktuelle Düsseldorfer Tabelle
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Unterhaltsrichtlinie des Oberlandesgerichtes Düsseldorf in Abstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag. Etwa alle zwei Jahre wird sie weiterentwickelt bzw. aktualisiert.
Die Tabelle hat keine Gesetzeskraft, sondern stellt eine Richtlinie dar. Sie weist den monatlichen Unterhaltsbedarf aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte, ohne Rücksicht auf den Rang. Der Bedarf ist nicht identisch mit dem Zahlbetrag; dieser ergibt sich unter Berücksichtigung verschiedenster Regelungen.
Die Düsseldorfer Tabelle kennt drei Altersgruppen, sowie eine Bedarfsgruppe für Volljährige. Steht beim Unterhaltspflichtigen nicht genügend Einkommen zur Verfügung, handelt es sich um einen Mangelfall. Dann werden die Unterhaltsansprüche gemäß einer Rangfolge errechnet.
Zahlbeträge Stand: 01.01.2017 |
||||||
|
1. und 2. Kind |
0-5 |
6-11 |
12-17 |
ab 18 |
Prozentsatz |
1. |
bis 1.500 |
246 |
297 |
364 |
335 |
100 |
2. |
1.501 – 1.900 |
264 |
317 |
387 |
362 |
105 |
3. |
1.901 – 2.300 |
281 |
337 |
410 |
388 |
110 |
4. |
2.301 – 2.700 |
298 |
356 |
433 |
415 |
115 |
5. |
2.701 – 3.100 |
315 |
376 |
456 |
441 |
120 |
6. |
3.101 – 3.500 |
342 |
408 |
493 |
483 |
128 |
7. |
3.501 – 3.900 |
370 |
439 |
530 |
525 |
136 |
8. |
3.901 – 4.300 |
397 |
470 |
567 |
567 |
144 |
9. |
4.301 – 4.700 |
424 |
502 |
604 |
610 |
152 |
10. |
4.701 – 5.100 |
452 |
533 |
640 |
652 |
160 |
Downloadlink: Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2017 (264 kb)